Wenn Kolumbus bei der Entdeckung Amerikas Plastikflaschen im Ozean hinterlassen hätte, würde man heute noch Reste davon finden“, damit wollte die Grüne Jugend MSP mit ihrer Aktion am Donnerstag, den 24.08 aufmerksam machen. Mit Hilfe eines Zeitstrahles der zeigt, wie lange es braucht bis sich verschieden Gegenstände wie Plastikflasche, eine Tetrapack-Milchtüte oder To-Go-Becher im Meer zersetzen, wurde es bildlich fassbar. Durch das Mikroplastik sind solche Gegenstände sehr gefährliche für jegliche Lebewesen, denn Fische fressen das Mikroplastik teilweise und dies verstopft ihren Magen oder Gefäße in ihren Körper.
Um auch den erhöhten Verbrauch von Plastiktüten hinzuweisen, konnten Passant*innen schätzen, wie viel Plastiktüten ein Mensch durchschnittlich verbraucht und konnten dabei einen vegane Schokoherzkeks gewinnen. Die richtige Antwort war 45/pro Jahr. Dies ist immer noch eine erschreckende Zahl, trotz des Rückgang seit den letzten Jahren (68 Plastiktüten/Pro Jahr). “Die Gebühren für die Plastiktüten in Geschäften müssen steigen, damit die Barriere größer wird, welche zu kaufen. Wir müssen Plastiktüten wiederverwenden und auch andere Alternativen nutzen. Wir wollen, dass man Obst und Gemüse auch ohne Plastik kaufen kann, denn das sind Plastiktütchen, die schwer upcycling sind!” forder die Grüne Jugend MSP.
Um auf das Thema Upcycling aufmerksam zu machen bastelte die Grüne Jugend MSP aus Tetrapack Geldbeutel und Blumentöpfe; aus Shampooflaschen Handyhalterung für das Laden.
Grüne Jugend Main-Spessart wurde bei ihren Stand von Eike Hallitzk, Landesvorsitzender von Bündnis 90/die Grünen, Bärbel Imhof, Stadträtin in Lohr, Kreisrätin in MSP, Bezirksrätin in Unterfranken und Vorsitzende der Grünen in Lohr und Nils Walter, Schatzmeister der Grünen Jugend Würzburg unterstützt.
Hallitzky meint:„Risikoplastik muss verboten werden. Und wir wollen einen generellen Vorrang für Vermeidung und Wiederverwertung von Plastik.“
“Dies wäre durch bessere Förderung von Unverpackläden möglich. Dort kann man eigene Verpackungen wie Gläser mitbringen und sich die Lebenswaren selber abfüllen”, will Maria Gößmann, Sprecherin der Grünen Jugend Main-Spessart und Sprecherin der Grünen Jugend Unterfranken.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.